Master Universitätslehrgang SCHLAFCOACHING ® an der MedUni Wien

Master Universitätslehrgang SCHLAFCOACHING ® an der MedUni Wien

01.07.2023 - 29.02.2024

Ein nicht medikamentöser Ansatz zur Prävention und Behandlung von Schlafproblemen und Schlafstörungen


Was ist Schlafcoaching® (nach Holzinger & Klösch)?

Schlafcoaching® ist ein nicht medikamentöser Ansatz zur Prävention und Behandlung von Schlafproblemen und Schlafstörungen. Die Methode basiert auf gestalttheoretischen Annahmen und integriert die folgenden vier Bereiche
1.    Schlafedukation – die Vermittlung des Wissens über den Schlaf;
2.    CBT-I – Verhaltensänderungen, um effektives Schlafen zu fördern, Schlaftraining;
3.    Entspannung und Hypnose – um wieder guten Schlaf finden zu können,
4.    Traumarbeit und Albtraumbewältigung: dem Träumen auf der Spur, denn wer träumt, der schläft.
Schlafcoaching erfolgt im Einzel- oder Gruppensetting oder auch in Form von Seminaren in Firmen, Betrieben und Gesundheitseinrichtungen. Schlafcoaching bezieht auch, bei Wunsch und Bedarf ambulante Schlaf-Screeningmethoden zur Erhebung von Schlaf und Wachheit mit ein (Schlafstadienbestimmung, kontinuierliche Bewegungsmessung, Bestimmung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung, etc.).
 

Schlafcoachingfort- und –weiterbildung:

Als fünfsemestriger Master Universitätslehrgang Schlafcoaching® an der Medizinischen Universität Wien. Dieser Kurs umfasst 120 ECTS und schließt mit einem Master in Schlafcoaching ab.

Zielgruppen:  ÄrztInnen und PsychologInnen.

Nächster Start: Wintersemester 2023/24

Informationen und Anmeldung bei Dr. Brigitte Holzinger (Lehrgangsleitung):
www.traum.ac.at
office@schlafcoaching.org
+43 699 101 99 042

Weitere Infos finden Sie auf der Website der MedUni Wien.



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

top